Maßgeschneiderter 10, 18, 22 Mesh-Spunlace-Vliesstoff
Produktbeschreibung
Das Spunlace-Gewebe weist gleichmäßige Löcher auf. Dank der Lochstruktur nimmt das Spunlace-Gewebe Flecken besser auf. Flecken bleiben an den Löchern haften und können anschließend entfernt werden. Daher wird Spunlace-Gewebe üblicherweise als Geschirrtuch verwendet. Aufgrund der Lochstruktur ist das Spunlace-Gewebe gut luftdurchlässig und wird auch für Wundauflagen wie Pflaster und Schmerzlinderungspflaster verwendet.

Verwendung von perforiertem Spunlace-Gewebe
Eine häufige Verwendung von Spunlace-Gewebe mit Öffnungen ist die Herstellung von Reinigungstüchern, Geschirrspüllappen und Absorbern.
Die Öffnungen ermöglichen eine bessere Aufnahme und Flüssigkeitsverteilung, sodass die Tücher Schmutz, Staub und verschüttete Flüssigkeiten effektiv reinigen und entfernen. Die Öffnungen helfen auch dabei, Schmutz einzufangen und festzuhalten, wodurch eine erneute Kontamination während der Reinigung verhindert wird.
Gelochtes Spunlace-Gewebe wird auch häufig in Medizin- und Hygieneprodukten verwendet. Die Öffnungen können die Atmungsaktivität von Wundauflagen, Schmerzlinderungspflastern, Kühlpflastern, OP-Kitteln, Masken und Tüchern verbessern und so Hitze- und Feuchtigkeitsstau reduzieren. Dies erhöht den Tragekomfort für medizinisches Fachpersonal und Patienten während medizinischer Eingriffe.


In saugfähigen Hygieneprodukten wie Windeln kann gelochtes Spunlace-Gewebe eine schnellere Aufnahme und eine bessere Flüssigkeitsverteilung ermöglichen und so ein Auslaufen verhindern. Die Löcher tragen dazu bei, die Flüssigkeit gleichmäßig im Produktkern zu verteilen, wodurch die Leistung verbessert und ein Durchhängen oder Verklumpen verhindert wird. In Filtrationsanwendungen kann gelochtes Spunlace-Gewebe als Filtermedium eingesetzt werden. Die Löcher steuern den Luft- oder Flüssigkeitsstrom durch das Gewebe und ermöglichen so eine optimale Filtrationseffizienz. Größe und Anordnung der Löcher können individuell an spezifische Filtrationsanforderungen angepasst werden.