Analyse der Funktionsweise der chinesischen Textilindustrie im ersten Halbjahr 2024(2)

Nachricht

Analyse der Funktionsweise der chinesischen Textilindustrie im ersten Halbjahr 2024(2)

Der Artikel stammt von der China Industrial Textile Industry Association, der Autor ist die China Industrial Textile Industry Association.

2. Wirtschaftliche Vorteile

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Materialien zur Seuchenprävention waren Betriebsertrag und Gesamtgewinn der chinesischen Textilindustrie zwischen 2022 und 2023 rückläufig. Im ersten Halbjahr 2024 stiegen Betriebsertrag und Gesamtgewinn der Branche aufgrund der Nachfrage und der Abschwächung der Epidemiefaktoren im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 % bzw. 24,7 % und erreichten damit einen neuen Wachstumspfad. Laut Angaben des Nationalen Statistikamts betrug die Betriebsgewinnmarge der Branche im ersten Halbjahr 2024 3,9 %, ein Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Die Rentabilität der Unternehmen hat sich verbessert, es besteht jedoch immer noch eine erhebliche Lücke im Vergleich zur Zeit vor der Epidemie. Untersuchungen des Verbands zeigen, dass die Auftragslage der Unternehmen im ersten Halbjahr 2024 insgesamt besser ist als im Jahr 2023, aber aufgrund des harten Wettbewerbs im mittleren bis unteren Marktsegment steigt der Druck auf die Produktpreise. Einige Unternehmen, die sich auf segmentierte und High-End-Märkte konzentrieren, haben erklärt, dass funktionale und differenzierte Produkte immer noch ein gewisses Maß an Rentabilität aufrechterhalten können.

Bei Betrachtung verschiedener Bereiche stiegen von Januar bis Juni Betriebsertrag und Gesamtgewinn von Vliesstoffunternehmen ab einer bestimmten Größe aufgrund des niedrigen Basiseffekts im Jahresvergleich um 4 % bzw. 19,5 %, die Betriebsgewinnmarge betrug jedoch nur 2,5 %. Bei Unternehmen für Spunbond- und Spunlace-Vliesstoffe spiegelte sich allgemein wider, dass die Preise für allgemeine Produkte an den Rand des Gleichgewichts zwischen Gewinn und Verlust gefallen sind. In der Seil-, Kabel- und Leitungsindustrie gibt es deutliche Anzeichen einer Erholung. Betriebsertrag und Gesamtgewinn von Unternehmen ab einer bestimmten Größe stiegen im Jahresvergleich um 14,8 % bzw. 90,2 %, bei einer Betriebsgewinnmarge von 3,5 %, was einem Anstieg von 1,4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Betriebsertrag und Gesamtgewinn von Unternehmen für Textilgürtel und Vorhangstoffe ab einer bestimmten Größe stiegen im Jahresvergleich um 8,7 % bzw. 21,6 % Der Betriebsertrag von Unternehmen oberhalb der Markisen- und Segeltuchbranche stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 %, während der Gesamtgewinn im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 % sank und die Betriebsgewinnmarge mit 5,6 % auf einem guten Niveau blieb. Der Betriebsertrag und der Gesamtgewinn von Textilunternehmen oberhalb der festgelegten Größenordnung in anderen Branchen wie Filter-, Schutz- und Geotechniktextilien stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 12 % bzw. 41,9 %. Die Betriebsgewinnmarge von 6,6 % ist der höchste Wert der Branche. Nach erheblichen Schwankungen während der Epidemie hat sie sich nun wieder auf das Niveau vor der Epidemie erholt.


Veröffentlichungszeit: 11. September 2024