Laut Zolldaten stiegen die Exporte von Spunlace-Vliesstoffen im Januar und Februar 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 15 % auf 59,514 kt und lagen damit knapp unter dem Gesamtvolumen von 2021. Der Durchschnittspreis lag bei 2.264 USD/mt, ein Rückgang von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Der stetige Rückgang der Exportpreise bestätigte nahezu die Tatsache, dass zwar Aufträge vorhanden waren, die Textilfabriken jedoch mit starker Konkurrenz konfrontiert waren.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 erreichte das Exportvolumen von Spunlace-Vliesstoffen in die fünf wichtigsten Zielländer (Republik Korea, USA, Japan, Vietnam und Brasilien) 33,851 kt, ein Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr, und machte 57 % des gesamten Exportvolumens aus. Die Exporte in die USA und nach Brasilien verzeichneten ein stärkeres Wachstum, während die Exporte in die Republik Korea und nach Japan leicht zurückgingen.
Im Januar und Februar betrug das Exportvolumen der wichtigsten Herkunftsländer für Spunlace-Vliesstoffe (Zhejiang, Shandong, Jiangsu, Guangdong und Fujian) 51,53 kt, was einem Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 87 % des gesamten Exportvolumens ausmacht.
Der Export von Spunlace-Vliesstoffen fiel im Januar und Februar etwas höher aus als erwartet, allerdings herrscht ein starker Preiswettbewerb, und viele Textilfabriken arbeiten knapp über der Gewinnschwelle. Der Anstieg des Exportvolumens ist vor allem auf die USA, Brasilien, Indonesien, Mexiko und Russland zurückzuführen, während die Exporte nach Südkorea und Japan im Jahresvergleich zurückgingen. Der Hauptexporteur Chinas liegt weiterhin in Zhejiang.
Beitragszeit: 07.04.2024