Nachfrage nach Spunlace-Vliesstoffen steigt

Nachricht

Nachfrage nach Spunlace-Vliesstoffen steigt

OHIO – Der erhöhte Verbrauch von Desinfektionstüchern aufgrund von COVID-19, die Forderung von Regierungen und Verbrauchern nach plastikfreien Tüchern sowie das Wachstum bei Industrietüchern führen laut einer neuen Studie von Smithers bis 2026 zu einer hohen Nachfrage nach Spunlace-Vliesstoffen.

Der Bericht des erfahrenen Smithers-Autors Phil Mango mit dem Titel „Die Zukunft von Spunlace-Vliesstoffen bis 2026“ prognostiziert eine steigende weltweite Nachfrage nach nachhaltigen Vliesstoffen, zu denen Spunlace einen großen Beitrag leistet.

Der mit Abstand größte Endverbraucher von Spunlace-Vliesstoffen sind Tücher; der pandemiebedingte Anstieg bei Desinfektionstüchern hat diesen Anteil sogar noch verstärkt. Im Jahr 2021 machten Tücher 64,7 % des gesamten Spunlace-Verbrauchs in Tonnen aus. Der weltweite Verbrauch von Spunlace-Vliesstoffen beträgt im Jahr 2021 1,6 Millionen Tonnen oder 39,6 Milliarden m2 im Wert von 7,8 Milliarden US-Dollar. Die Wachstumsraten für 2021–2026 werden laut der Smithers-Studie auf 9,1 % (Tonnen), 8,1 % (m2) und 9,1 % (US-Dollar) prognostiziert. Der gebräuchlichste Spunlace-Typ ist das Standard-Card-Card-Spunlace, das im Jahr 2021 etwa 76,0 % des gesamten verbrauchten Spunlace-Volumens ausmachte.

Tücher

Feuchttücher sind bereits heute die wichtigste Endanwendung für Spunlace, und Spunlace ist das am häufigsten verwendete Vlies für Feuchttücher. Die weltweiten Bemühungen, Kunststoffe in Feuchttüchern zu reduzieren bzw. ganz zu vermeiden, haben bis 2021 mehrere neue Spunlace-Varianten hervorgebracht. Dies wird dazu führen, dass Spunlace bis 2026 das dominierende Vlies für Feuchttücher bleibt. Bis 2026 wird der Anteil von Feuchttüchern am Spunlace-Vliesverbrauch auf 65,6 % steigen.

Der Bericht hebt auch hervor, dass COVID-19 ein kurzfristiger, intensiver Markttreiber war, der seine Hauptwirkung in den Jahren 2020 und 2021 entfaltete. Die meisten Einwegprodukte mit Spunlace verzeichneten aufgrund von COVID-19 entweder einen deutlichen Anstieg der Nachfrage (z. B. Desinfektionstücher) oder zumindest eine normale bis leicht erhöhte Nachfrage (z. B. Babytücher, Damenhygieneartikel).

Mango weist außerdem darauf hin, dass die Jahre 2020 und 2021 für Spunlace keine stabilen Jahre sind. Die Nachfrage erholt sich von deutlichen Anstiegen in 2020 und Anfang 2021 und kehrt Ende 2021/22 zu einer „Korrektur“ der Nachfrage zurück und erreicht wieder historische Werte. Im Jahr 2020 lagen die Margen für einige Produkte und Regionen deutlich über der maximalen Durchschnittsmarge von 25 %, während Ende 2021 die Margen am unteren Ende der Spanne liegen, da die Endverbraucher ihre aufgeblähten Lagerbestände abbauen. In den Jahren 2022 und 2026 sollten die Margen wieder auf ein normaleres Niveau zurückkehren.

asd


Veröffentlichungszeit: 26. Februar 2024