Die Zukunft von Spunlace-Vliesstoffen

Nachricht

Die Zukunft von Spunlace-Vliesstoffen

Der weltweite Verbrauch vonSpunlace-VliesstoffeDer weltweite Verbrauch wächst weiter. Die neuesten exklusiven Daten von Smithers – Die Zukunft von Spunlace-Vliesstoffen bis 2028 – zeigen, dass der weltweite Verbrauch im Jahr 2023 1,85 Millionen Tonnen im Wert von 10,35 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Wie viele andere Vliesstoffsegmente konnte sich auch Spunlace während der Pandemie jedem Abwärtstrend bei den Verbraucherkäufen widersetzen. Der Volumenverbrauch stieg seit 2018 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von +7,6 %, während der Wert um +8,1 % wuchs. Smithers prognostiziert, dass die Nachfrage in den nächsten fünf Jahren weiter anziehen wird. Mit einer CAGR von +10,1 % wird der Wert im Jahr 2028 auf 16,73 Milliarden US-Dollar steigen. Im gleichen Zeitraum wird der Verbrauch von Spunlace-Vliesstoffen auf 2,79 Millionen Tonnen steigen.

Feuchttücher – Nachhaltigkeit, Leistung und Wettbewerb

Tücher sind ein zentraler Bestandteil des anhaltenden Erfolgs von Spunlace. Sie machen derzeit 64,8 % aller produzierten Spunlace-Varianten aus. Spunlace wird seinen Anteil am Gesamtmarkt für Tücher sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich weiter ausbauen. Bei Tüchern für den privaten Bereich sorgt Spunlace für die gewünschte Weichheit, Festigkeit und Saugfähigkeit. Bei Tüchern für den industriellen Bereich vereint Spunlace Festigkeit, Abriebfestigkeit und Saugfähigkeit.

Von den acht in der Analyse berücksichtigten Spunlace-Verfahren zeigt Smithers, dass die neueren CP- (Carded/Wetlaid Pulp) und CAC-Varianten (Carded/Airlaid Pulp/Carded) die schnellsten Zuwachsraten aufweisen werden. Dies spiegelt das enorme Potenzial dieser Verfahren zur Herstellung kunststofffreier Vliesstoffe wider. Gleichzeitig wird der gesetzliche Druck auf nicht spülbare Tücher vermieden und die Nachfrage der Markeninhaber im Bereich Körperpflegeprodukte nach umweltfreundlichen Materialkombinationen erfüllt.

Es gibt konkurrierende Substrate für Feuchttücher, die jedoch mit eigenen Marktherausforderungen konfrontiert sind. Airlaid-Vliesstoffe werden in Nordamerika für Baby-Feuchttücher und trockene Industrietücher verwendet. Die Airlaid-Produktion unterliegt jedoch erheblichen Kapazitätsbeschränkungen und steht zudem einer starken Nachfrage aus konkurrierenden Anwendungen im Hygienebereich gegenüber.

Coform wird auch in Nordamerika und Asien verwendet, ist aber stark von Polypropylen abhängig. Die Forschung und Entwicklung nachhaltigerer Coform-Konstruktionen hat Priorität, obwohl es noch einige Jahre dauern wird, bis eine kunststofffreie Option auch nur annähernd entwicklungsfähig ist. Auch Double Recrepe (DRC) leidet unter Kapazitätsbeschränkungen und ist nur für trockene Tücher geeignet.

Im Bereich Spunlace liegt der Schwerpunkt auf der kostengünstigeren Herstellung kunststofffreier Tücher, einschließlich der Entwicklung besser dispergierbarer, spülbarer Substrate. Weitere Prioritäten sind die Verbesserung der Kompatibilität mit Quats, die Erhöhung der Lösungsmittelbeständigkeit und die Steigerung des Nass- und Trockenvolumens.


Veröffentlichungszeit: 14. März 2024