3. Spunlace-Methode: Beim Spunlace-Verfahren wird ein Fasergewebe einem Hochdruckwasserstrahl ausgesetzt, wodurch sich die Fasern verwickeln und miteinander verbinden und so ein Vliesstoff entsteht.
-Prozessablauf: Das Fasergewebe wird durch einen Mikrowasserstrom mit hohem Druck beaufschlagt, um die Fasern zu verwickeln.
-Eigenschaften: Weich, sehr saugfähig, ungiftig.
-Anwendung: Feuchttücher, Damenbinden, medizinische Verbände.
4. Nadelvliesverfahren: Beim Nadelvliesverfahren handelt es sich um eine Technik, bei der ein Fasergewebe mithilfe von Nadeln auf einem Trägermaterial befestigt wird. Durch die Auf- und Abbewegung der Nadeln verweben und verwickeln sich die Fasern miteinander und bilden so einen Vliesstoff.
-Prozessablauf: Befestigen Sie das Fasernetz mithilfe der Einstichwirkung einer Nadel auf dem unteren Netz und verweben und verwickeln Sie die Fasern.
-Eigenschaften: Hohe Festigkeit, verschleißfest.
-Anwendungen: Geotextilien, Filtermaterialien, Fahrzeuginnenausstattung.
5. Thermisches Bonden/Heißkalandrieren:
-Prozessablauf: Dem Fasergewebe wird Heißschmelzklebstoff-Verstärkungsmaterial hinzugefügt und das Fasergewebe wird erhitzt und durch eine Heißpresswalze druckbehandelt, um die Fasern zu schmelzen und miteinander zu verbinden.
-Eigenschaft: Starke Haftung.
-Anwendungen: Autoinnenräume, Haushaltsgegenstände.
6. Aerodynamisches Bahnbildungsverfahren:
-Prozessablauf: Mithilfe der Luftstromformtechnologie werden die Zellstofffasern in einzelne Fasern aufgelockert und mit der Luftstrommethode ein Netz gebildet und verstärkt.
-Eigenschaften: Schnelle Produktionsgeschwindigkeit, umweltfreundlich.
-Anwendung: staubfreies Papier, trockenes Papierherstellungsvlies.
7. Nassverlegung/Nassverlegung:
-Prozessablauf: Die Faserrohstoffe werden in einem wässrigen Medium zu Einzelfasern zerlegt, in eine Fasersuspensionsaufschlämmung eingemischt, zu einem Netz geformt und verstärkt. Die Herstellung von Reispapier sollte in diese Kategorie fallen.
-Eigenschaften: Es bildet im nassen Zustand ein Vlies und ist für eine Vielzahl von Fasern geeignet.
-Anwendung: Medizinische und Körperpflegeprodukte.
8. Chemische Bindungsmethode:
-Prozessablauf: Verwenden Sie chemische Klebstoffe, um das Fasernetz zu verkleben.
-Eigenschaften: Flexibilität und gute Klebekraft.
-Anwendung: Futterstoff für Kleidung, Haushaltsgegenstände.
Veröffentlichungszeit: 19. September 2024