Die oben genannten technischen Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen weisen jeweils einzigartige Verarbeitungs- und Produkteigenschaften auf, um die Leistungsanforderungen an Vliesstoffe in verschiedenen Anwendungsbereichen zu erfüllen. Die für die einzelnen Produktionstechnologien anwendbaren Produkte lassen sich grob wie folgt zusammenfassen:
-Trockenproduktionstechnologie: Normalerweise geeignet zur Herstellung von Vliesprodukten mit hoher Festigkeit und guter Verschleißfestigkeit, wie Filtermaterialien, Geotextilien usw.
- Nassproduktionstechnologie: Geeignet zur Herstellung weicher und saugfähiger Vliesstoffe wie Hygieneprodukte, medizinische Verbände usw.
- Schmelzblas-Produktionstechnologie: Damit können Vliesstoffe mit hoher Faserfeinheit und guter Filterleistung hergestellt werden, die für die Bereiche Medizin, Filterung, Kleidung und Haushaltsprodukte geeignet sind.
-Kombinationsproduktionstechnologie: Durch die Kombination der Vorteile mehrerer Technologien können Verbundvliesstoffe mit spezifischen Eigenschaften und einem breiten Anwendungsspektrum hergestellt werden.
Zu den für die Vliesstoffproduktion geeigneten Rohstoffen gehören hauptsächlich:
1. Polypropylen (PP): Es ist leicht, chemikalienbeständig, hitzebeständig usw. und wird häufig in Spinnvliesstoffen, Meltblown-Vliesstoffen usw. verwendet.
2. Polyester (PET): Es verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften und Haltbarkeit und eignet sich für Spinnvliesstoffe, Spunlace-Vliesstoffe, Needpunch-Vliesstoffe usw.
3. Viskosefaser: hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und Flexibilität, geeignet für Spunlace-Vliesstoffe, Hygieneprodukte usw.
4. Nylon (PA): Es weist eine gute Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Elastizität auf und eignet sich für Nadelvliesstoffe, genähte Vliesstoffe usw.
5. Acryl (AC): Es verfügt über eine gute Isolierung und Weichheit und eignet sich für nasse Vliesstoffe, Hygieneprodukte usw.
6. Polyethylen (PE): Es ist leicht, flexibel und chemikalienbeständig, geeignet für nasse Vliesstoffe, Hygieneprodukte usw.
7. Polyvinylchlorid (PVC): Es ist flammhemmend und wasserdicht und eignet sich für nasse Vliesstoffe, staubdichte Stoffe usw.
8. Zellulose: Sie hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und ist umweltfreundlich und eignet sich für nasse Vliesstoffe, staubfreies Papier usw.
9. Naturfasern (wie Baumwolle, Hanf usw.): haben eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und sind weich, geeignet für Nadelvlies, Spunlace-Vliesstoffe, Hygieneprodukte usw.
10. Recycelte Fasern (wie recyceltes Polyester, recycelter Klebstoff usw.): umweltfreundlich und für verschiedene Vliesstoff-Produktionsverfahren geeignet.
Die Auswahl dieser Materialien hängt vom endgültigen Anwendungsbereich und den Leistungsanforderungen des Vliesstoffs ab.
Veröffentlichungszeit: 19. September 2024