Arten und Anwendungen von Vliesstoffen(1)

Nachricht

Arten und Anwendungen von Vliesstoffen(1)

Vliesstoffe sind als nicht-traditionelles Textilmaterial aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihres breiten Anwendungsspektrums ein unverzichtbares und wichtiges Material in der modernen Gesellschaft. Sie werden hauptsächlich durch physikalische oder chemische Methoden hergestellt, um Fasern miteinander zu verbinden und zu verweben, wodurch ein Gewebe mit einer gewissen Festigkeit und Weichheit entsteht. Es gibt verschiedene Produktionstechnologien für Vliesstoffe, und unterschiedliche Produktionsverfahren verleihen Vliesstoffen unterschiedliche Eigenschaften, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.

In vielen Bereichen wie dem täglichen Leben, der Industrie und dem Bauwesen spielen Vliesstoffe eine wichtige Rolle:

1. Im Bereich des Gesundheitswesens: Masken, OP-Kittel, Schutzkleidung, medizinische Verbände, Damenbinden usw.

2. Filtermaterialien: Luftfilter, Flüssigkeitsfilter, Öl-Wasser-Trenner usw.

3. Geotechnische Materialien: Entwässerungsnetz, Sickerwasserschutzmembran, Geotextil usw.

4. Bekleidungszubehör: Bekleidungsfutter, Futter, Schulterpolster usw.

5. Haushaltsgegenstände: Bettwäsche, Tischdecken, Vorhänge usw.

6. Fahrzeuginnenraum: Autositze, Decken, Teppiche usw.

7. Sonstiges: Verpackungsmaterialien, Batterieseparatoren, Isoliermaterialien für elektronische Produkte usw.

Zu den wichtigsten Herstellungsverfahren für Vliesstoffe zählen:

1. Meltblown-Verfahren: Beim Meltblown-Verfahren werden thermoplastische Fasermaterialien geschmolzen, mit hoher Geschwindigkeit zu feinen Filamenten aufgesprüht und anschließend während des Abkühlvorgangs zu Vliesstoffen miteinander verbunden.

-Prozessablauf: Polymerzufuhr → Schmelzextrusion → Faserbildung → Faserkühlung → Vliesbildung → Verstärkung zu Gewebe.

-Eigenschaften: Feine Fasern, gute Filterleistung.

-Anwendung: Effiziente Filtermaterialien, wie Masken und medizinische Filtermaterialien.

2. Spinnvliesverfahren: Beim Spinnvliesverfahren werden thermoplastische Fasermaterialien geschmolzen, durch Hochgeschwindigkeitsstrecken werden Endlosfasern gebildet und anschließend an der Luft abgekühlt und zu Vliesstoffen verbunden.

-Prozessablauf: Polymerextrusion → Strecken zu Filamenten → Vernetzen → Verbinden (Selbstbindung, thermische Bindung, chemische Bindung oder mechanische Verstärkung). Wird der Druck mit einer Rundwalze ausgeübt, sind auf der komprimierten Gewebeoberfläche häufig regelmäßige Heißpresspunkte (Pockmarks) zu sehen.

-Eigenschaften: Gute mechanische Eigenschaften und hervorragende Atmungsaktivität.

-Anwendungen: medizinische Versorgung, Einwegkleidung, Haushaltsgegenstände usw.

Es gibt signifikante Unterschiede in der Mikrostruktur zwischen Vliesstoffen, die im Spunbond-Verfahren (links) und im Meltblown-Verfahren hergestellt werden, im gleichen Maßstab. Beim Spunbond-Verfahren sind die Fasern und Faserabstände größer als bei Meltblown-Verfahren. Aus diesem Grund werden für die Vliesstoffe im Maskeninneren Meltblown-Vliesstoffe mit kleineren Faserabständen gewählt.


Veröffentlichungszeit: 19. September 2024